|
|
Obwohl ich selbst
viel Fahrrad fahre, ärgere ich mich fast täglich
über Radfahrer, die auf engen Gehwegen (mich an-)
fahren.
Soweit ich es beurteilen kann,
nahezu ohne Ahndung. Aus meiner Sicht ein Skandal.
Diese sollten sich an der Bussgeldkatalog erinnern:

The Speckled
Band oder
The Adventure of the Speckled Band
ist eine
Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan
Doyle, die erstmals im Februar 1892 erschien und von
Sidney Paget illustriert wurde. Die Geschichte wurde
verschiedentlich von Conan Doyle selbst überarbeitet
(z.B. verfasste er unter dem Alternativtitel "The
Stoner Case" eine Bühnenfassung) und im August 1905
erneut unter dem Titel The Spotted Band
veröffentlicht wurde. Das führt dazu, dass
unterschiedlichen deutschen Übersetzungen (je nach
dem, auf welche Fassung sie zurückgehen) existieren.
Deutsche Übersetzungen
wurden z.B. unter verschiedenen Titeln wie
beispielsweise „Das gefleckte Band“ oder „Das
getupfte Band“ veröffentlicht. Diese Fassungen
basieren auf dem Original von 1892.
Ich hatte mir für einen
einwöchigen Kurzurlaub eine zweisprachige
(Deutsch-Französisch) Fassung gekauft, um meine
Sprachkenntnisse „aufzufrischen“. Weil das
Französisch nicht meinen Ansprüchen entsprach, viele
(sachliche) Fehler, ganze Sätze ausgelassen,
zweifelhafte Übersetzungen, musste ich „tiefer
eintauchen“, als eigentlich gewollt, und eigene
Übersetzungen anfertigen. Ich habe dabei alle
Sprachen genutzt, die ich (z.T. nur rudimentär)
kann.
Der
Originaltext von 1892, den ich zu Grunde gelegt
habe, ist gemeinfrei. Meine Übersetzungen, die
Fußnoten und Anordnung der Texte begründen eine neue
Urheberschaft. Da ich von einigen der genutzten Sprachen
(Afrikaans, Dänisch, Englisch, Französisch und
Spanisch) Afrikaans, Dänisch und Spanisch am
schlechtesten kann, sind diese Übersetzungen nur ein
Experiment.
Harald
Schweim, im August 2021
(The
Speckled Band)
Wir werden in absehbarer Zukunft nicht in
der Lage sein, das Virus zu beseitigen oder
auszurotten.
|
Mike Ryan, WHO - Nothilfekoordinator |
 |

|
|
Meldungen aus Medizin, Pharmazie, Politik und Unglaubliches
|
|
|
 |
 |
|
 |

 |
|
 |
 |
|
Es ist schon unglaublich, was im
Arzneimittelbereich möglich ist. Als ich
BfArM-Präsident war, haben wir - mit guten
wissenschaftlichen Gründen - die Kava-Kava
Zulassung 2002 widerrufen.
Wir waren
in guter Gesellschaft anderer
Zulassungsbehörden. Mit nahezu beispiellosem
Lobbyismus und in Gerichtverfahren wurde
soviel Druck aufgebaut, dass das BfArM 2015
Kava-Kava (rezeptpflichtig) wieder zulies,
obwohl sowohl 2002 als auch 2007 die Schaden
- Nutzen -Abwägung klar auf der Seite
"Schaden" lag.
JETZT, im Dezember
2019, wird diese Zulassung aus 2015
widerrufen.
Ich wüßte zu gerne, wie
sowohl Lobbyisten als auch Einknicker das
mit ihrem Gewissen und den (realen und
potentiellen) "Kava-Kava -Geschädigten"
vereinbaren können.  |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

 |
 |
Meldung links nach web.de vom 28.03.2018
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
EIN MEDIZINISCHES RÄTSEL MIT VÖLLIG
NEUEN |
WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSEN HAT
|
coliquio am 28. Feb. 2018
veröffentlicht. |
 |

 |
 |
Mi
19.10.2016 09:30 |
Meine dänischen Vorfahren hätten für die ABDA
wohl folgenden Spruch parat gehabt:
Hvis du tænker
for længe over det næste kritiske skridt, du skal tilbringe livet på ét
ben.
Wenn Sie über den nächsten kritischen Schritt zu lange
nachdenken, müssen Sie das Leben auf einem Bein zu
verbringen.
Bedeutet: Man braucht IMMER Plan B, C usw.
|
Manchmal hilft es SEHR, sich zu erinnern!! ----> |

|
|
Manchmal hilft es SEHR, sich zu erinnern!! ----> |
|
|
Manchmal hilft es SEHR, sich zu erinnern!! ----> |
 |
|
Manchmal hilft es SEHR, sich zu erinnern!! ---->
|
|
|
|
|
„Und
wenn Dein Thron noch so hoch ist, sitzt Du doch nur auf dem
Arsch“.
Michel de Montaigne 1533-1592
|
Es gab für mich auch eine Zeit vor "Ullala"
(Ministerin damals: Andrea Fischer).
Zu Meldungen aus
dieser Zeit
HIER. Zu Meldungen aus
der "Ulla-Regentschaft"
2001 - 2009: (2003-4,
"Ablösung")
HIER,
(2005-6)
HIER, (2007)
HIER,
(2008)
HIER,
(2009)
HIER. Aus der "Rösler-Zeit"
(2010)
HIER,
aus der
"Bahr-Zeit" (Mai
2011)
HIER,
(2012)
HIER,
(bis Dez 2013)
HIER, aus der "Gröhe-Zeit"
(ab Dez 2013 )
HIER, (2014)
HIER
, (2015)
HIER
, (2016)
HIER
und (2017)
HIER
. Ab 2018 nicht mehr fortgesetzt.
|
|
HIER geht es zu von dieser Seite ausgelagerten
Meldungen
|
|
|
Hier können Sie sehen, wie viele
Besucher die Seite seit dem 01.05.04 hatte:
 |
|
|
|
| |
|
|
|
|