Zurück zum Schriftenverzeichnis bitte
HIER klicken.
C) Aus eigenständiger präparativer Forschung (1986-1995) |
||
12 |
1) |
H.G.Schweim,
"N-Acylharnstoffe und ihr Verhalten gegen Amine",
Arch. Pharm.
(Weinheim) 319, 814-825 (1986). |
13 |
2) |
H.G.Schweim,
"Untersuchungen von N- oder N'- blockierten Acylharnstoffen im Verhalten
gegen Amine",
Arch. Pharm. (Weinheim) 320, 430-437 (1987). |
14 |
3) |
H.G.Schweim, "Acylierte Harnstoffe als Transcarbamoylierungsreagentien", Vortrag im Rahmen des Pharmazeutischen Kolloquiums, Hamburg 1987. |
15 |
4) |
H.G.Schweim und S.Jürgens, "N-Acyl- und N-Aryl-N'-alkyliden-harnstoffe als Vorstufen von Isocyanaten und Acylisocyanaten", Arch. Pharm. (Weinheim) 320, 844-850 (1987). |
16 |
5a) |
H.G.Schweim, "N-Alkylidenharnstoffe als Isocyanatpräkursoren", Vortrag auf der HV der DPhG Münster 1987. |
17 |
5b) |
Abstrakt veröffentlicht in: Arch. Pharm. (Weinheim) 320, 902 (1987). |
18 |
6) |
H.G.Schweim, "Isocyanat- und Acylisocyanat- Abspalter als Modelle potentieller
Arzneistoffe",
Habilitationsschrift, Hamburg 1988. |
19 20 |
7a) -b) |
H.G.Schweim, "Beziehung
zwischen chemischer Struktur und der physiologischen Wirkung von
Arzneimittel",
Vorträge im
Rahmen der Universitätstage des FB Chemie der Universität Hamburg am 20.11.89
und 21.11.89. |
21 | 7c) |
H.G.Schweim, "Kampfstoffchemie" aus Anlass des 1.
Irak-Kriegs,
Vortrag im
Rahmen der Universitätstage des FB Chemie der Universität Hamburg am 20.11.89
und 21.11.89. |
22 |
8) |
H.G.Schweim, "Zur
Umsetzung sekundärer Amide mit Isocyanaten",
Arch. Pharm. (Weinheim) 322,125-126 (1989). |
23 |
9) |
H.G.Schweim, "Zur
Reaktion von Imidaten mit Isocyanaten",
Die Pharmazie 44, 319-321
(1989). |
24 |
10) |
H.G.Schweim, "Isocyanat- und
Acylisocyanatpräkursoren als Modelle potentieller Arzneistoffe", |
25 |
11) |
H.G.Schweim, "Acylharnstoffe -
Transportformen für potentielle Pharmaka ?"
Einladungsvortrag im
Zentralinstitut für
Organische Chemie
(Akademie der Wissenschaften der DDR)
am 16.06.1989, Ost-Berlin. |
26 |
12a) |
H.G.Schweim, "Acylnitrone oder O-Acyloxime ? Untersuchungen zur
Carbamoylierung von Oximen", |
27 |
12b) |
Abstrakt veröffentlicht in:
Arch. Pharm. (Weinheim) 322, 674 (1989). |
28 |
13) |
H.G.Schweim, "Entwicklungswege zu Chemotherapeutica",
Vortrag im Rahmen des 'venea legendi'-Verfahrens des
Fachbereichs Chemie am 26.10.1989 in Hamburg. |
29 |
14) |
H.G.Schweim, "Carbonsäureazide als
Isocyanatpräkursoren",
Posterbeitrag zur „Internationalen Curtiustagung“ der Gesellschaft
Deutscher Chemiker (GDCh) vom 19.- 21.03.1990 in Heidelberg. |
30 |
15a) |
H.G.Schweim,
"3-substituierte 4-Imino-tetrahydro-chinazolin-2-one und
4-Imino-5,5-dimethyl-imidazolidin-2-one |
31 |
15b) |
Abstrakt veröffentlicht in: Arch. Pharm. (Weinheim) 323, 634 (1990). |
32 33 |
16a) -b) |
H.G.Schweim, "Isocyanat- und
Acylisocyanat - Präcursoren, Versuche zur Nutzung toxischer Eigenschaften für erwünschte
Wirkungen",
Einladungsvorträge an den Univers. Innsbruck und Wien am 15.
bzw. 23.11.1990. |
34 |
17) |
H.Graubaum und H.G.Schweim, "Zur Reaktion von
3(5)-Amino-pyrazol mit Isocyanaten oder Cyanaten und Aceton", |
35 |
18a) |
H.G.Schweim und K.Nagel, "Einfache
Testsysteme zur Ermittlung der biologischen Wirkung von neuen
Syntheseprodukten",
Posterbeitrag zur 9. Wiss. Tagung der ÖPhG vom
28.-30.4.1991 in Innsbruck. |
36 |
18b) |
Abstrakt veröffentlicht in:
Sci. Pharm. 59, 64 (1991). |
37 |
19) |
H.G.Schweim, "Isocyanatpräcursoren - ein
Ansatz für neue Chemotherapeutica ?",
Vortrag zur Erlangung der
Lehrbefugnis am Fachbereich Pharmazie der FU am 26.06.1992 in Berlin. |
38 |
20) |
T.Höppner und H.G.Schweim, "Synthese unsymmetrisch
substituierter aromatischer Isoharnstoffe",
Arch. Pharm. (Weinheim) 326, 493 (1993). |
39 |
21a) |
T.Höppner und H.G.Schweim,
"Ungewöhnliche HNCO-Fragmentübertragung",
Posterbeitrag zur
Jahrestagung der DPhG in Saarbrücken
1993. |
40 |
21b) |
Abstrakt veröffentlicht in:
Arch. Pharm. (Weinheim) 326, 643 (1993). |
41 |
22a) |
T.Höppner und H.G.Schweim, "Isocyanat -
Isoharnstoff - Addukte als potentielle Isocyanatpräcursoren",
Vortrag zur Frühjahrstagung der DPhG (Doktorandentg.) der
FG Pharm. Chem., 09. - 11. März 1994 in Bernkastel-Kues. |
42 |
22b) |
Abstrakt veröffentlicht in:
Pharmazie in unserer Zeit 4, 251 (1994). |
43 |
23) |
H.G.Schweim, "Isocyanatpräcursoren - ein Ansatz für neue
Zytostatica ?",
Vortrag am 25.05.1994 im AMI Berlin. |
44 |
24) |
T.Höppner und H.G.Schweim, "Darstellung von
2-Isotriureten",
Arch.
Pharm. (Weinheim) 327, 745-746 (1994). |
45 |
25a) |
J.Heuer und H.G.Schweim, "Study of addition reaction to
form cyclic urea derivatives",
Vortrag zur 1st Electronical Computational
Chemistry Conference, 07.-18.
Nov.1994. |
46 |
25b) |
Aufgenommen in den Tagungsband auf CD-ROM von Arinet Provider.
Siehe
auch: Chemical and Engineering News 12, 29-40 (1994). |
47 |
26) |
J.Heuer, J.Kopf und H.G.Schweim, "5-Imino-1,4,4-triphenyl-imidazolidin-2-one: An Iminodazolidin with an Exocyclic Imino Group", Acta Crystallographica (1995) C51, 1583-1585. |
48 |
27) |
T.Höppner und H.G.Schweim, "Bildung von 2-Isotriureten aus
der Reaktion von N,N-Dialkyl-O-phenyl-isoharnstoffen und Phenylisocyanaten",
Arch. Pharm. (Weinheim) 328, 393-395 (1995). |
Arbeiten aus dem Arbeitskreis:
Diplomarbeit J. Heuer,
"Untersuchungen von Arznei- und potentiellen Arzneistoffen mit Harnstoffpartialstruktur mit Computergraphischen Methoden“, Hamburg 1991.
Dissertation T.Höppner,
"Carbamoyl-isoharnstoffe und –amidine als Isocyanatpräcoursoren“, Hamburg 1994.
Dissertation J.
Heuer, "Cyclische Harnstoffe mit exocyclischer Iminfunktion und ihre Umsetzung mit Isocyanaten“, Hamburg 1995.
Zurück zum Schriftenverzeichnis bitte HIER klicken.
Presse Erwähnungen in jener Zeit