Zurück zum Schriftenverzeichnis bitte HIER klicken. G) Aus der Tätigkeit im BfArM bzw. BMGS 2001 - 2004 |
||
192 |
1) |
H.G. Schweim, “Kritisches Wissensmanagement“, Einladungsvortrag zur Tagung der Fachgruppe Allgemeinpharmazie der DPhG
am 28.- 29.04.01 in
Berlin. |
193 |
2) |
H.G. Schweim, “Perspektiven
für das BfArM im Europäischen Zulassungssystem - Herausforderungen in der
Neubewertung des nationalen Arzneimittelmarktes",
Einladungsvortrag, DGRA -Jahreskongress 2001 am 21.- 22.05.01 in Bonn. |
194 |
3) |
H.G. Schweim, “Aufgaben
und Herausforderungen des BfArM in einer globalisierten Pharmakovigilanz",
Einladungsvortrag,
Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmakologie u. Therapie und der GMDS,
AG Pharmakoepidemiologe 11.07.01 in Köln. |
195 |
4) |
H.G. Schweim, “Die
Situation von Arzneimitteln nach dem Marktzugang“,
Einladungsvortrag,
Symposium Azneimittelanwendungs-forschung, 04.- 05.10.01 in Bremen.
Siehe auch:
Pharmazeutische Zeitung,
42, 3675 (2001).
|
196 |
5) |
H-.P.Dauben, A. Rüther und H.G. Schweim “Die deutsche Agentur für HTA beim DIMDI", Bundesgesundheitsblatt, 9, 865 (2001). |
197 |
6) |
H-.P.Dauben, A. Rüther und H.G. Schweim, “Finding Consens in
Research: DAHTA’s Way to Priorities",
Kurzvortrag, ISTAHC
Jahrestagung 2001 in Berlin. |
198 |
7) |
A.Rüther,H-.P.Dauben und H.G. Schweim, “Harvest or Profusion: SOP’s for Literatur Research", Kurzvortrag, ISTAHC Jahrestagung 2001 in Berlin. |
199 |
8) |
H.G. Schweim, “Nationale Zulassungen im Aufgabenspektrum des BfArM" , Vortrag, Auftaktveranstaltung zum Start der BfArM-Fortbildungsreihe, 22.11.01 in Bonn. |
200 |
9) |
H.G. Schweim, “Probleme
globalisierter Pharmakovigilanz",
Vortrag auf der Jahresversammlung der Arzneimittelkommission der Deutschen
Ärzteschaft am 30.11.01 in Köln. |
201 |
10) |
H.G. Schweim, “Klinische Forschung in Deutschland aus der Sicht des BfArM“, Vortrag zum Symposium "Praxis der klinischen Forschung“, Universität Bremen am 15.12.01 in Bremen. |
202 |
11) |
H.G. Schweim, „Chancen für die Kooperation mit den deutschen Zulassungsbehörden“, Vortrag, CADREAC – Workshop DGRA, am 25.- 26.02.02 in Bonn. |
203 |
12a) |
H.G. Schweim, “Das Kluge ist nicht immer rechtig und das Richtige nicht immer klug“, Vortrag auf dem "Joint Annual Meeting“ von AGAH und ACCP vom 27.- 29.02.02 in Garmisch. |
204 |
12b) |
Zusammenfassung des Vortrags siehe: Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung (DZKF) 7/8, 22-25 (2002) |
205 |
13) |
G. Winkmann, S. Schlutius und H.G. Schweim, “Publikationssprachen der Impact-Faktor Zeitschriften und medizinischer Literaturdatenbanken", Dtsch. Med. Wschr. 127, 131-137 (2002). zitiert von: a) Resch KL, Schreckgespenst Impact-Faktor (Nightmare impact factor), FORSCHENDE KOMPLEMENTARMEDIZIN UND KLASSISCHE NATURHEILKUNDE 2002, Dez.; 9 (6): 321-322 ; b) Kaltenborn K-F, Kuhn K, Der Impact-Faktor zur Evaluation von Forscherinnen/Forschern und Forschung, Medizinische Klinik 2003; 98:153-169. c) Hasse W, Fischer RJ, Aerzteschaft gegen Anglisierung in der Medizin - Ergebnisse einer Umfrage, Dtsch Med Wochenschr. 2003 Jun 13;128(24):1338-1341. d) Lerch H, Jigalin A, Scientific publishing in the journal Nuklearmedizin: current practice, NUKLEARMEDIZIN-NUCLEAR MEDICINE 2002; Aug.; 41 (4): 171-177 |
206 | 13a) | Klinische Monatsblätter (Augenheilkunde) Nachdrucke von 12/13: Zitiert von: Mauro Campos: Arq Bras Oftalmol 2003;66:1-22, http://www.abonet.com.br/abo/666s/edit07.pdf |
207 |
14) |
G.
Winkmann, S. Schlutius und H.G. Schweim,
“
Wie häufig werden deutschsprachige Medizinzeitschriften in der
englischsprachigen Literatur zitiert?“, Dtsch. Med. Wschr.
127, 138-143 (2002). |
208 209 210 211 |
14a -d) |
a) Winkmann G; Schlutius S; Schweim HG; Publication languages of Impact Factor journals and of medical bibliographic databanks KLINISCHE MONATSBLATTER FUR AUGENHEILKUNDE 2002 JAN-FEB; 219 (1-2): 65-71: (Reprint) b) Winkmann G; Schlutius S; Schweim HG; Citation rates of medical German-language journals in English-language papers - do they correlate with the Impact Factor, and who cites? KLINISCHE MONATSBLATTER FUR AUGENHEILKUNDE 2002 JAN-FEB; 219 (1-2); 72-78; (Reprint) Anhang: Die Arbeiten F62, G13/13a und G14/14a sind von dem ehm. ISI-Präs. Dr. Eugene Garfield mit übersetzt und ins Web gestellt worden, siehe: Outer References Missing Links? Journal list All-Author list ... ... 5582, 9, 4512 2000 DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT 125(38):1133-1141 c) Winkmann G; Schweim HG Biomedical databases and the journal impact factor, 4, 0. ... URL: www.garfield.library.upenn.edu/histcomp/ multilayer/index-aus-12.html, Outer References Missing Links? Journal list All-Author list ... ... 5563, 8, 5563 2002 KLINISCHE MONATSBLATTER FUR AUGENHEILKUNDE 219(1-2):72-78, d) Winkmann G; Schlutius S; Schweim HG Citation rates of medical German-language.URL: www.garfield.library.upenn.edu/histcomp/ multilayer/index-12.html Erwähnt wurden die Arbeiten in: Editorial zur DMW 2002, Heft 4 sowie in: Middeke M. „’Koenig ist besser als König’ - Einige Autoren und Fachjournale aus Deutschland werden systematisch benachteiligt“, Frankfurter Allgemeine Sonntags Zeitung (FASZ), 2002; 03.02; Sparte Wissenschaft, S. 67. |
Vorstehende ist unsere meistzitierte Arbeit aus der DIMDI-Zeit | ||
212 |
15) |
H.G. Schweim, “Future of Clinical Trails in Europe – National
Implementation - German View“, Vortrag zum
Symposium der DIA,
vom 14.- 15.02.02 in Paris. |
213 |
16) |
H. G. Schweim, “Proposed
Legislation 2001 – Decentralised Procedure – Memberstates View
“, Einladungsvortrag,
DIA-EURO – Meeting
vom 05.- 08. 03.02 in Basel. |
214 |
17) |
H.G. Schweim, “Off
Label Use – von der Notwendigkeit der Arzneimittelzulassung",
Einladungsvortrag,
Symposium der
Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht, am 16.04.02 in Berlin. |
215 |
18) |
H.G. Schweim, “Kriterien
für die Bewertung von Medizinprodukten und HTA",
Einladungsvortrag,
Institut für Gesundheits- und Medizinrecht, Universität Bremen, am 08.05.02
in Bremen. |
216 |
19) |
H.G. Schweim, "Marktzulassung und innovative Arzneimittel", Einladungsvortrag, Symposium "Globale Medizin - gemeinsamer Gesundheitsmarkt in Europa", BMG, BMFT, G-10 Medicines, am 10.06.02 in Berlin. |
217 |
20) |
H.G. Schweim, “Reform
des Europäischen Zulassungssystems – Perspektiven für nationalen Behörden",
Einladungsvortrag,
DGRA - Jahreskongress 2002 am 19.06.02 in
Bonn. |
218 |
21) |
H.G. Schweim, "System der Überwachung von klinischen Prüfungen - Künftige Aufgaben der Bundesbehörden", Einladungsvortrag, DGRA - Jahreskongress 2002 am 20.06.02 in Bonn. |
219 |
22a) |
H.G. Schweim, „Homoeopathy“, International Conference of Drug Regulatory Authorities (IDRAC), Co-Moderator, Veranstalter: WHO und Volksrepublik China, Hong Kong, 24.- 27. 06.02. |
220 |
22b) |
Abstrakt in: 110th IDRAC Conference Report. |
221 |
23) |
H.G. Schweim, “Zukunft der Klinischen Prüfung in Deutschland“, Einladungsvortrag zum Eröffnungssymposium des Koordinierungszentrums Klinische Studien Universität Köln am 12.07.02 in Köln. |
222 |
24a) -c) |
H.G. Schweim, "Zulassung, Ethik und Off-Label-Use" (drei Vorträge), Einladungsvorträge, Studiengang "Consumer Healthcare", Humboldt-Universität Berlin am 30.07.02 in Berlin. |
223 |
25) |
H.G. Schweim, "German position on important aspects of the Commission Proposal "Review 2001", Einladungsvortrag, Heads of Agencies 'Meeting - Central and Eastern Europe, 02.09.02 in Bonn. |
224 |
26) |
H.G. Schweim, “Klinische Forschung in Deutschland“, Einladungsvortrag, Workshop zur 47. Jahrestagung der GMDS, 08.- 12.09.02 in Berlin. |
225 |
27) |
H.G. Schweim, "Über die Notwendigkeit der Arzneimittelzulassungsbehörde", Einladungsvortrag, BPI-Vorstand, 26.09.02 in Berlin. |
226 |
28) |
H.G. Schweim, "Off-Label drug use aus der Sicht der Zulassungsbehörde", Einladungsvortrag, Kongress "Consumer Healthcare", 25.10.02 in Berlin. Siehe auch: Das freie Medikament, 8/9, 4 (2002). |
227 |
29) |
H.G. Schweim, "Off-Label drug use aus der Sicht des BfArM", Einladungsvortrag, Symposium "Off-Label-Use", Hygiene-Museum, am 30.10.02 in Dresden. |
228 |
30) |
H.G. Schweim, "Aktivitäten des BfArM im Internet“, Einladungsvortrag, Online Symposium für Krankenhausapotheker am 02.11.02 in Reinbeck bei Hamburg. Erschienen auf Multimedia-CD, Bezug: AdKA, Krankenhausapotheke Reinbeck. |
229 |
31) |
H.G. Schweim, "Aufgaben und Organisation des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte", Vortrag vor dem „Juristischen Forum“, 12.11.02 in Bonn. |
230 |
32) |
H.G. Schweim, "Position on EU-Directive Mutual Recognition ProcedureView of the National Authority - BfArM ", Einladungsvortrag, Symposium der DIA, vom 05.- 08.11.2002 in Paris. |
231 |
33) |
H.G. Schweim, „Medizinprodukte und HTA aus Sicht des BfArM“, Einladungsvortrag, 3.HTA-Symposium des DIMDI, vom 13.- 14.11.2002 in Bernkasel-Kues. |
232 |
34) |
H.G. Schweim, "Zukunft der nationalen und europäischen Zulassung", Einladungsvortrag, „Wiesbadener Kreis“ der Pharm. Industrie, 12.12.02 in Wiesbaden. |
233 |
35) |
H.G. Schweim, "Information und Kommunikation von Arzneimittelinovationen", Einladungsvortrag, Expertengespräch veranstaltet von Glaxo-Smith-Kline am 30. - 31.01.03 in Köln. |
234 |
36) |
W. Lehrmacher und H.G. Schweim, "Klinische Prüfung und AMG Novelle - Die besondere Problematik öffentlich gesponserte Studien", Symposium des Koordinationszentrums für klinische Studien (KKS) Köln, Veranstalter: KKS, BfArM, GMSD u. a. 14.02.03 in Köln. |
235 |
37) |
H.G. Schweim, "Zukunft der nationalen und europäischen Zulassung ", Einladungsvortrag, Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) am 18.03.03 Petersberg bei Bonn. |
236 |
38) |
H.G. Schweim, "The German Position",Einladungsvortrag, Meeting of the FDA-Pediatric Oncologie Subcommittee of the Oncologie Advisory Committee, 02. - 04.03.03 in Washington. |
237 |
39) |
H.G. Schweim, "Internal and external expertise: contribution of National Agencies", Einladungsvortrag, im Rahmen des "Eudipharm University Network"-Kurses 01.04.03 in Brüssel. |
238 |
40) |
H.G. Schweim, "The EudraTrack/CTS* present and (possible) future", Einladungsvortrag, 6th Cadreac Annual Meeting, 07.04.03 in Warschau. |
239 |
41) |
H.G. Schweim, "Perspectiv for cooperation between candidat countries and member states", 5th Discussion Forum on the Europ. Marketing Authorisation System, Colloquium Pharmaceuticum, vom 08.- 11.05.03 in Prag. |
240 |
42a) |
H.G. Schweim, “Reform des Zulassungssystems von Arzneimitteln und ‚enlargment’– Position des BfArM",Einladungsvortrag, DGRA - Jahreskongress 2003 am 21.- 22.06.03 in Bonn |
241 |
42b) |
H.G. Schweim, “Verleihung der ‚Walter-Cyran-Medaille an Prof. J.M. Alexandre", Einladungsvortrag, DGRA - Jahreskongress 2003 am 21.- 22.06.03 in Bonn. |
242 |
44) |
H.G. Schweim und C. Behles, „Off-Label-Use oder von der Notwendigkeit der Arzneimittelzulassung“, Bundesgesundheitsblatt, 6, 499-503 (2003). |
243 |
45) |
H.G. Schweim, Einladungsvortrag „EUDRATRACK - CTS“, Heads of Agencies/HEVRA Meeting, vom 25.- 27.05.03 in Athen. |
244 |
46) |
H.G. Schweim, "The Future of National and the European Approval-Procedures", Einladungsvortrag zum Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 25.- 27.06.03 in Berlin. Zitiert in: W.-D. Ludwig, "Off-Label-Use, Medikation in der Grauzone", Berliner Ärzte, 7,14 - 20 (2008) |
245 |
47) |
H.G. Schweim, Einladungsvortrag ,„HoA-East-Meetings – Aktivity-Report“ , Heads of Agencies Meeting, vom 08.- 09.07.03 in Verona. |
246 247 28 249 |
48a) -d) |
H.G. Schweim, "Arzneimittelzulassung,
klinische Prüfung,
Pharmakovigilanz,
und
Off-Label-Use“ (vier
Vorträge), |
250 |
49) |
H.G. Schweim,“Regulatorische Aspekte bei klinischen Studien ( incl. mit nichteinwilligungsfähigen Patienten, insbesondere Kindern),“ Einladungsvortrag, „Off Label Use“ (aus Termingründen von C. Behles gehalten) Workshop zur 48. Jahrestagung der GMDS, 15.- 18.09.03 in Münster. |
251 |
50) |
H.G. Schweim, „Zukunft der nationalen und europäischen Zulassung“ Einladungsvortrag, Hörsaal der Astra-Zeneca, am 30.09.03 in Wedel. |
252 |
51) |
H.G. Schweim, „Performance des BfArM und Zukunft der nationalen und europäischen Zulassung“, Einladungsvortrag, Verband forschender Arzneimittelhersteller, am 22.10.03 in Berlin. |
253 |
52) |
H.G. Schweim, "Risikobewertung und Risikokommunikation“ Einladungsvortrag, Jahrestagung "Consumer Healthcare", am 24.10.03 in Berlin.
Siehe auch:
Deutsche Apothekerzeitung
45, 5726-27 vom 06.11.2003 und:
Pharm. Zeitung 44,
S.72 vom 30.10.2003. |
254 |
53) |
H.G. Schweim, "Das BfArM im System des europäischen Zulassungsverfahrens", Einladungsvortrag, Pharma – Fachtagung, vom 28.- 29.10.03 Petersberg/Königswinter. |
255 |
54a) |
H.G. Schweim, "Off Label Use", Einladungsstatment (Vortrag) |
256 |
54b) |
und Podiumsdikussion, Bremer Krebskongress, am 07.11.03 in Bremen. |
257 |
55) |
H.G. Schweim, “Die Bedeutung epidemiologischer Studien in Zulassung und Pharmakovigilanz”, Einladungsvortrag, Festsymposium „Epidemiologie heute“ aus Anlass des 65 Geb. Prof. Dr. Greiser, am 20.11.03 in Bremen. |
258 |
56) |
H.G. Schweim, “Off Label Use – Notwendigkeit der Arzneimittelzulassung", Einladungsvortrag, Medizinisch Naturwissenschaftliche Gesellschaft, am 26.11.03 in Wuppertal. |
259 |
57) |
H.G. Schweim, “Marketing Authorization Procedure for Medicinal Products”, Internationaler Workshop des BMGS, am 24.11.03 in Berlin. |
260 |
58) |
H.G. Schweim, „Performance des BfArM 2003“, Einladungsvortrag norddeutscher Pharmaunternehmen, am 08.12.03 in Hohenlockstedt. |
261 |
59) |
H.G. Schweim, „Zukunft der nationalen und europäischen Zulassung“, Einladungsvortrag, Aventis, am 17.12.03 in Bad Soden. |
262 263 |
60a) -b) |
H.G. Schweim, „Key Issues Regarding the EU Enlargement”, Conference Opening, Keynote-Speech and DIA/BfArM Joint Conference Enlargement Summit, 12. – 13.01.04 Bonn. |
264 |
H.G. Schweim, „BfArM Thinking about fixed Combinations“, International Conference of Drug Regulatory Authorities (IDRAC), (Wg. Erkrankung Vortrag gehalten von Dr. Behles) Co-Moderator, Veranstalter: IDRAC, Madrid, 16. - 18. 02.04. |
|
265 |
62) |
H.G. Schweim, „Performance des BfArM 2003“, Einladungsvortrag Hexal, am 25.02.04 in München. |
266 |
63) |
H.G. Schweim, „Aufgaben des BfArM“, Besuchergruppe des Universitätsclubs der Uni Bonn, Bonn, 26.02.04 |
267 |
64) |
H.G. Schweim, "Viewpoint of a Memberstate, Authorisation and Issue of Implementation of Harmonised SPC ", Einladungsvortrag, Symposium der DIA, vom 10.- 12.03.04 in Prag. |
268 |
65) |
H.G. Schweim, "Progress of EUDRATRAC/CTS in the Excession Countries", Einladungsvortrag, CADREC, vom 20.- 21.03.04 in Bukarest. |
269 |
66) |
H.G. Schweim, " Implementation of Directive 2001/20/ EC on GCP and Clinical Trials in Germany ", Einladungsvortrag, im Rahmen des "Eudipharm University Network"-Kurses 01. -03.04.04 in Brüssel |
270 |
67) |
H.G. Schweim, „Ist
die Internetapotheke eine Apotheke?“,
Pharmazeutische Zeitung,
18, 1400-1404 (2004). |
271 |
68) |
H.G. Schweim, „Bindung der Erstattung von Arzneimitteln an die Verschreibungspflicht?“, Deutsche Apotheker Zeitung, 18, 2087-2091 (2004). |
272 |
69) |
H.G. Schweim, "Rewiev 2004 – Memberstates View - BfArM", Einladungsvortrag, "Forum Institut“, 06. - 07.03.04 in Potsdam. |
273 |
70) |
H.G. Schweim, “Off Label Use – oder von der Notwendigkeit der Arzneimittelzulassung", Vorstellungsvortrag zur C4 Professur „Regulatory Affairs“ am 10.05.04 in Bonn. |
274 | 71) | G. Winkmann, and H. G. Schweim, “Germany’s National Quality System for Healthcare Products”, in „ Pharmaceutical Quality“ (Publisher: Davis Horwood International (DHI) Publishing, LLC, River Grove, IL, USA and PDA, Bethesda, MD, USA. Editor: Richard Prince, Ph.D.) 2004. Hardcover, 758 pages. ISBN 1-930114-61-3. |
275 |
72) |
H.G. Schweim, "Expertengremium Arzneimittel für Kinder und Jugendliche (EAKJ), Bilanz der letzten zwei Jahre" , Pharmazeutische Zeitung, 23, 1884 - 1887 (2004). |
73) |
H.G. Schweim, "Expertengruppe Off-Label-Use 2002 -- und was ist 2004 daraus geworden?“, Deutsche Apotheker Zeitung, 46,5238-5214 (2004). |
|
276 | 74) | H.G. Schweim, “Verleihung der ‚Walter-Cyran-Medaille an Dr. E. Ernst", Einladungsvortrag, DGRA - Jahreskongress 2004 am 16.- 17.06.04 in Bonn. |
277 | 75) |
H.G. Schweim, "Arzneimittelzulassung,
klinische Prüfung,
Pharmakovigilanz,
Arzneimittelfälschung und
Off-Label-Use“ (fünf
Vorträge) Einladungsvorträge, Studiengang "Consumer Healthcare", Humboldt-Universität Berlin am 29.07.04 in Berlin. |
278 | 76) | H.G. Schweim, "Arzneimittelfälschungen", Einladungsvortrag, Colloquium Pharmaceuticum, am 02.12.04, Oberursel. |
|
Pressemeldungen und Diverses: |
|
279 |
Y1) |
H.G. Schweim, „Arzneimittel sind heute sicherer denn je“, Interview, Neue Westfälische, 29.08.01. |
280 |
Y2) |
H.G. Schweim, „BfArM behindert Marktzugang!?“, Leserbrief, Arzneitelegramm, 3, (32), 33-34 (2001). |
281 | Y3) | Bundesgesundheitsblatt Stellungnahme der Institute durch ihre Leiter zur BSE-Problematik 2001. |
282 | Y4) | Interview mit Harald G. Schweim von der APO-Online 2002. |
283 | Y14) | "Die Universitätsaura tut gut", Pharma Relations 2002. |
284 | Y15) | Festschrift zum 100 Geburtstag des Pharmazeutischen Instituts in Berlin, 2002. |
285 |
Y5) |
H.G. Schweim, „Verlustmeldung“, Leserbrief, Pharmazeutische Zeitung 43, 57, (2002) vom 24.10.02. |
286 | Y6) | Grundsteinlegung der Klinik für Psychosomatische Erkrankungen in Köln mit H. G. Schweim als Vorsitzender des KVsG 16.12.2002. |
287 |
Y7) |
Veranstaltung zum Weltfrauentag 2003 im BfArM: H.G. Schweim, Laudatio auf Frau Bundestagspräsidentin a.D. Dr. h.c. Annemarie Renger, am 12.03.03 in Bonn. |
288 |
Y8) |
H.G. Schweim, „, Grußwort an den Jubilar“, in der, Festschrift zur Emeritierungsfeier von Prof. Dr. med. W. Giere, Universität Frankfurt am 16.05.03 in Frankfurt. |
289 |
Y9) |
Symposium „Medizinische Informatik“ zum 60. Geburtstag 2002 von Prof. Dr. R. Klar mit H.G. Schweim (Moderation). |
290 |
Y10) |
H.G. Schweim, „Das BfArM“, Grußwort zur Tagung der GAA am 16.-17.10.03 in Bonn. |
291 |
Y11) |
Forum Beruf der Universität Bonn "Wohin nach dem Pharmaziestudium?", mit u.a. H.G. Schweim, "....für die Behörden", 14.01.04, Bonn. Siehe auch Deutsche Apotheker Zeitung, 6, 610 (2004). |
292 |
Y12) |
H.G. Schweim, Stellungnahme zur Aufbereitung zu Irinotecan bei der Behandlung des kleinzelligen Bronchialkarzinoms, Köln 16.04.04. |
293 |
Y13) |
Interview der ERA-News "The future of regulatory affairs, a global sage?" mit Harald G. Schweim Ausgabe 147 Heft Juni 2004. |
294 |
Y14) |
Prof. Dr. Harald G. Schweim, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), "Off-Label-Use bleibt aus guten Gründen die Ultima Ratio", Virtueller runder Tisch |
Zurück zum Schriftenverzeichnis bitte
HIER klicken. |