|
||||||
|
|
Aus der Arbeit an der RFW-Universität Bonn 2005 bis 2015 (Neuestes unten) und aus selbständiger Tätigkeit ab 2016 Schrift kursiv-hellblau = Veröffentlichungen, kursiv-orange = Poster, weiß = Vorträge, Namen grün = Doktoranden, Namen gelb = Gastwissenschaftler) |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
200 |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
Ein Bericht (Seite 3) über meine
Vorlesung zu "clinical trials" beim EUDIPHARM Studiengang in
Brüssel vom 02.04.04 02.04.04 Der Link ist leider tot. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
and Inspection System,
joint program of GTZ and BEGECA, 23.02 - 25.02.05, Omayad Hotel Damaskus, in Damaskus, Syrien. |
||||
|
03) |
and Inspection System,
joint program of GTZ and BEGECA, 25.02 - 01.03.05, Nairobi Hilton, in
Nairobi, Kenia. |
||||
|
04) |
|
||||
|
05) |
16. -17.04.05, in Alexisbad (Harz). |
||||
|
|
Autonomus University of Barcelona, University of Bonn, University of Chatenay-Malabry, University of Lille 2 unter Leitung
von
Prof. Dr. J.- M. Husson, Catholic University of Louvain von 07.-09.04. und 28.-30.04.05 in Brüssel,
Belgien. |
||||
|
07) |
H.G. Schweim, fünf Vorträge: European Regulatory System, Drug Marketing Strategy, Pharmaceutical Quality, Quality System in Germany and Inspection System,
03.05 - 08.05.05, Petra University,
in Amman, Jordanien. |
||||
|
|
am 29.06.05 in Bonn. |
||||
|
|
es Instituts für Pharmazie, Foyer und
Hörsaal 1 des Pharmazeutischen Instituts, Gerhard-Domagk-Str. 3, 53121 Bonn -
(Endenich), 10-16 Uhr; Ausstellung: „Fälschungen
von Arzneimitteln“, u. a. mit einem Stand des Bundeskriminalamts BKA
(KHK Gronwald), 11 Uhr und 14 Uhr Vorführung des
Films: „Counterfeit Drugs“ der WHO, Vortrag: "*Arzneimittelfälschungen“ von Harald G. Schweim. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Einladungsvorträge, Studiengang
"Consumer Healthcare", Charité
Universitätsmedizin, Humboldt-Universität 18.07.05 bis 29.07.05 in
Berlin. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Nordrhein für Pharmaziepraktikanten (mit PD. Dr. H. Enzmann "Präklinische Prüfung", Dr. F. Hackenberger "Klinische Prüfung", Dr. U. Muazzam "Galenische und analytische Prüfung", am 07.09.05 in Bonn. |
||||
|
|
Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn Lehrstuhl „Drug Regulatory Affairs“, Universität Trier Lehrstuhl „Health Care Management“, Prof. Dr. Andreas Goldschmidt Universitätsmedizin Charité, Berlin „Consumer Health Care“, Frau Prof. Dr. Marion Schaefer und der Kooperation Phytopharmaka,am 22..- 23.09.05 in
Bonn. Siehe: http://www.harald-schweim.de/20201a/20201b-neu.html |
||||
|
|
„Drug Regulatory Affairs“,Prof. Dr. Harald G. Schweim, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Mit Unterstützung von: Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs, DGRA, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V., GMDS und Wissenschafts- und
Wirtschaftsdienst des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Sponsor: MSD Sharpe & Dohme GmbH, 13. - 14.10. 05 in Bonn. Siehe: http://www.harald-schweim.de/20201a/20201b-neu.htmll |
||||
|
|
|
||||
|
|
to
take actively Part in the ADR Reporting", 4 th of November 2005 at Hospital Gailezers Conference Hall in Riga, |
||||
|
|
am 10.11.05 in Wiesbaden. |
||||
|
|
und am 19.11.2005 in Reinbeck bei Hamburg. |
||||
|
|
|
||||
|
450) |
|
||||
|
|
|
||||
|
21) |
H.G. Schweim,
"Wirksamkeit oder Nutzen, Die gesetzlichen Grundlagen der Entscheidungen
des GBA", Einladungsvortrag zum gem. Symposium der
Hirnliga und Deutschen Alzheimergesellschaft "Antidementiva auf dem Prüfstand", DGPPN Kongress 2005 im ICC
am 24.11.05 in Berlin. |
||||
|
|
Kongress 2005 im ICC am 25.11.05
in Berlin. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
im Zusammenarbeit mit Forum-Institut für Management, Heidelberg, mit: Dr. H. Blasius (Gastwissenschaftlerin am Lehrstuhl), Dr. H. G. Hennings (Gastwissenschaftler am Lehrstuhl) und Prof. Dr. H.G. Schweim, am 13 - 14.01.06 Petersberg, Bonn. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
zum Schutz vor
Arzneimittelfälschungen, 3M Deutschland, 15.03.06 in Neuss. |
||||
|
|
Mit Unterstützung von:
Wissenschafts- und Wirtschaftsdienst des Bundesverbandes der
Arzneimittel-Hersteller e.V. und div. Sponsoren, am 28. und 29.03.06 in Bonn. Siehe: http://www.harald-schweim.de/20201a/20201b-neu.html |
||||
|
|
der AK Sachsen-Anhalt, am 01.04.06 in Magdeburg. |
||||
|
|
21.- 23.04.06 Alexisbad, Harz. |
||||
|
33) |
H.G. Schweim,
"IQWIG - die "Hexenprobe" für Arzneimittel?“,
gesundheitspolitischer Workshop am 24.03.06 in
Wedel.
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Pharmazeutischen Qualität – die 'Korridor Zulassung'“, Pharm. Ind. 6, 678-680 (2006). |
||||
|
|
bis 28.07.06 in Berlin. |
||||
|
|
|
||||
|
|
der Apothekerkammer
Nordrhein für Pharmaziepraktikanten mit
Dr. C. Behles "Präklinische Prüfung", Dr. F. Hackenberger "Klinische Prüfung", Dr. U. Muazzam "Galenische und analytische Prüfung", am 23.08.06 in Bonn. |
||||
|
|
|
||||
|
44) |
H.G. Schweim, "IQWiG erfüllt Erwartungen nicht-Willkür statt sauberer Wissenschaft!", Der Kassenarzt, 15, 21 (2006). |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
(Kurs 169/06) am 26.09.06 in Bonn. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Arzneimittel & Recht, 5 206 -209 (2006). |
||||
|
|
|
||||
|
|
am 11.11.2006 in Reinbek bei Hamburg. |
||||
|
|
am 18.11.2006 in Stuttgart. |
||||
|
|
am 14.11.06 in Frankfurt. |
||||
|
|
Pharmazeutischen Qualität'“, Generika, pmi-Verlag, 3, 39 - 40 (2006). |
||||
|
|
28.11.06 in Hamburg. |
||||
|
|
Pharm. Ind. 11, 1245 - 50 (2006). |
||||
|
|
|
||||
|
|
Gesellschaftspolitische Kommentare (gpk), 11 16 - 19 (2006). |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
61a) 61b) 61c) |
Biometrie und Epidemiologie, GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2007;3(1):Doc04. Der Artikel ist online frei zugänglich unter http://www.egms.de/de/journals/mibe/2007-3/mibe000052.shtml Sekundärveröffentlichungen daraus:
"Inkompetente Politiker: es ist angerichtet": http://www.facharzt.de/content/red.otx/187,56417,0.html?sID=2ed0a2cb281feb634d84a467c3a2bbbc Passwort
von Facharzt.de
erforderlich |
||||
|
|
Jordanien am 15.03.07 in
Amman. |
||||
|
63) |
P. Nies, C. Behles und H.G. Schweim, "Anwendung der BSG-Kriterien für
den Off-Label-Use durch die Sozialgerichte", Arzneimittel & Recht, 1, 3 - 10, (2007). |
||||
|
|
|
||||
|
|
7-8 (2007) vom 12.03.2007. |
||||
|
|
Verunreinigungen in Substanzen zur pharmazeutischen Verwendung. |
||||
|
|
764 -765,vom 23.03.2007. Volltext: HIER . Siehe auch: http://www.google.de/imgres?imgurl=;
http://aerzteblatt.lnsdata.de/bilder/2007/06/img124758.jpg |
||||
|
|
EuroMeeting, 26-28 März 2007
in Wien. |
||||
|
|
Comparative
study of approvals of children’s medicines since 2001 and a database for
approved children’s medicines", DIA
EuroMeeting 19th Annual EuroMeeting,
26-28 März 2007 in Wien. Frau Plate hat den 2.ten Preis bei der Poster-Bewertung gewonnen. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Deutsche Apotheker Zeitung, 16, 1812 - 1814, 2007. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Challenges in Central and Eastern Europe", am 17. und 18. 04.07 in Budapest. |
||||
|
|
26.04.2007 in Darmstadt. |
||||
|
|
and Drug
Approval at Royal Chamber of Commerce & Industry, 28 - 29.04.07, Riyadh, Kingdom of Saudi-Arabia. Siehe: http://www.sipsmena.com/SIPS/Web/Events.aspx?id=21 |
||||
|
|
30th.of
April, 07, Riyadh Kingdom of Saudi-Arabia. |
||||
|
|
414 - 420, (2007). |
||||
|
|
|
||||
|
|
Pharm. Ind. 5, 518 - 525, (2007). |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
am 12. und 13. Juni in Bonn. |
||||
|
|
Apothekertag am 23. - 24. 06.07 in Hameln. Siehe HIER. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Studiengang "Consumer Healthcare", Charité Universitätsmedizin, Humboldt-Universität 16.07.07 bis 26.07.07 in Berlin. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
way to
electronic submission", Drug Regulatory Affairs Journal, 9, 605 -609 (2007). |
||||
|
|
|
||||
|
|
"userbridge '07", Nizza, 18. - 20.09.2007. |
||||
|
|
Paperback, Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart, ISBN 978-3-7692-4491-5 (2007). |
||||
|
|
(Kurs 169/07) am 24. - 28.09.07 in Bonn. |
||||
|
|
der Bundesregierung, Frank Busemann,
Ex-Zehnkämpfer, Olympiasilbermedaille Atlanta, und Harald G. Schweim (Moderation: Thomas Bellartz) , 26.09.2007 in Düsseldorf. HIER |
||||
|
|
1, S. 14 - 15 Aug. 2007. |
||||
|
|
'Deutsche Apotheker Zeitung, 27, 3058 - 3063, (2007) in Mitteilungsblatt des BApÖD 1, S. 24 - 27 Aug. 2007. |
||||
|
|
"Patient
Safety Research - Shaping the European Agenda" vom 24.-26. 09.2007
in Porto, Portugal. |
||||
|
|
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Einführungsvortrag H. G. Schweim. Mit Unterstützung von: Wissenschafts- und Wirtschaftsdienst des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. und div. Sponsoren, am 08. und 09.10.07 in Bonn. Nähere Einzelheiten siehe: http://www.harald-schweim.de/20201a/20201b-neu.html |
||||
|
|
Wilhelms-Universität Bonn. H.G. Schweim Vortrag Arzneimittelfälschungen, am 11. und 12.10.07 in Bonn. Siehe: http://www.harald-schweim.de/20201a/20201b-neu.html |
||||
|
99a-b) |
|
||||
|
|
|
||||
|
|
reagieren?", Arzneimittel & Recht, 5, 220 - 224 (2007). |
||||
|
102) |
D. Lewinski, V.
Plate, S. Wind, C. Belgardt
und H.G. Schweim, Risk Management in German Community Pharmacies: Safety-relevant
Problems in Self-Medication, International Society of Pharmacovigilance
(ISOP) Jahrestagung,7th Annual Meeting, 21 – 24
October 2007 in Bournemouth (UK). |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
u.a. mit H.G. Schweim, 05.11.07 in Stuttgart. |
||||
|
|
H.G. Schweim HIER: http://www.wdr.de/themen/politik/1/hart_aber_fair/faktencheck_071107/index.jhtml |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
„Drug Regulatory Affairs“, Germany, 6th Annual
DIA Electronic Submissions, Conference 14-16th November 2007, San Diego. |
||||
|
|
|
||||
|
|
focus on elderly patients, 2. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie; 2. Jahrestagung des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., 29. – 30. November 2007 - Bundeshaus, Bonn. |
||||
|
|
United Arab Emirates) Forum Institut, 04.Dez. 2007 in Frankfurt. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Fragen der Arzneimittelanwendung), Einladungsvorträge, Studiengang: „International Pharmacoeconomics and Health Economics”, Cardiff University of Wales und der Europa Fachhochschule Fresenius, Masterprogramm 14.12.07 in Idstein. |
||||
|
|
|
||||
|
|
2008 |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Pharm. Ind., 1, 106 - 110, (2008). |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
am 19.02.08 in Frankfurt. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
"Qualitätsgesicherte Opioidversorgung von GKV-versicherten Schmerzpatienten", Deutsche Schmerzgesellschaft, Korresp.- Adr. Dr. G.H.H. Müller-Schwefe, unter Mitarbeit von H.G. Schweim, Deutsche Apotheker Zeitung, 13, 61, (2008). |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Pharmazeutische Zeitung, 21, 2158-2162 (2008). |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Studiengang "Consumer Healthcare", Charité Universitätsmedizin, Humboldt-Universität 28.07.07 bis 08.08.08 in Berlin |
||||
|
|
towards the electronic environment" bei der 'European Regulatory Affairs Summer
School' vom 29 - 31 Juli 2008
in Cambridge, UK. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Pharma Recht, 10, 467 -477 (2008). |
||||
|
|
|
||||
|
|
Account For Isolated Drug Development Strategies In
Selected Industrial Countries", DPhG-Jahrestagung 08. - 10.10.2008, Bonn. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
in Freiburg vom 13. - 15.10. 08. und http://www.pharmazierat.de/logicio/pmws/indexDOM. |
||||
|
|
"Gefälschte Medikamente" 22.10.2008 in Wiesbaden mit anschließender Pressekonfernz. |
||||
|
|
http://www.focus.de/gesundheit/news/gesundheit-immer-mehr-gefaelschte-medikamente_aid_342700.html; http://www.zeit.de/news/artikel/2008/10/22/2642651.xml; http://apotheke-adhoc.de/index.php?m=1&s=3&id=4497&layout=print; http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/865131/; |
||||
|
|
Arzneimittelkriminalität am 27.10.2008 in Wiesbaden. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Dr. M. Wiesenauer mit dessen Antwort, Deutsche Apotheker Zeitung, 44, S. 80 vom 30.10.08 |
||||
|
|
Medizinischen Zentrum Eichhof,
05.11-2008 in Lauterbach (Hessen). Siehe auch: http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1157463&Druck=1 |
||||
|
|
62 - 64 (2008). |
||||
|
|
Einladungsvortrag der Scheele -
Gesellschaft und zum Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern, 07 - 09.11.
2008 in Heringsdorf (Usedom). |
||||
|
|
|
||||
|
|
am 04.12.2008 in Hamburg |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
und Compassionate-Use in ausgewählten Industriestaaten haben wir im Dezember
2008 abgeschlossen und im Januar 2009 abgegeben. An
der Erarbeitung waren beteiligt: Dr. Christian Behles, Dr.
Helga Blasius, Petra Nies, Vanessa Plate, Katharina Schirawski u. Janna K. Schweim. Die wissenschaftiche Gesamtleitung hatte Prof. Dr. Harald G. Schweim. |
||||
377a) |
||||||
|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
vom 23.-25.01.2009 in Hamburg-Harburg. |
||||
|
|
ISBN: 3-923913-13-2 |
||||
|
|
am 27.01.09 in Frankfurt. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Siehe auch: http://www.mendeley.com/research/internet-pharmacies-and-counterfeit-drugs/ |
||||
|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
des Zollkriminalamts 03 bis 05.03.09 in Köln |
||||
|
|
|
||||
|
|
Arzneimittelkriminalität am 09.03.09 in Wiesbaden. |
||||
|
|
reichen pharmazeutische Bedenken? mit u.a. H.G. Schweim, 28. 03.09, CCH Hamburg. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
"Neue Ermittlungsansätze in Zusammenarbeit mit der Industrie" vom 04.-07. Mai 2009 im ZKA in Köln. |
||||
|
|
Dtsch. med. Wochenschrift, 134, 944 - 948 (2009). |
||||
|
|
gefälschter Arzneimittel" , Pharm. Ind. 5, 852 - 855 (2009). |
||||
|
|
|
||||
|
|
24, 74 - 75, (2009). |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
15th – 17th June 2009, Dorint Pallas Hotel, Wiesbaden. |
||||
|
|
zum Thema Arzneimittelkriminalität am 22.06.2009 in Wiesbaden. |
||||
|
|
|
||||
|
|
42 - 45, (2009). |
||||
|
|
|
||||
|
|
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/N-Methylamphetamin |
||||
|
|
|
||||
|
|
Wissenschaftliches Programm, Abstracs und Photoimpressionen HIER |
||||
|
|
|
||||
|
|
3.Gesundheitsökonomischen Symposium, Tagungszentrum Palisa 25.09.09 in Berlin. |
||||
|
|
107. Kongress der
Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft, Congress-Center, 26.09.09 in Leipzig. |
||||
|
|
Fachgruppensymposium der Fachgruppe
Arzneimittelkontrolle-Pharmazeutische Analytik anlässlich der DPhG-Jahrestagung 2009. |
||||
|
|
"Medizinische Chemie" (Kurs 169/09) am 01. - 09.07 in Bonn. |
||||
|
|
am 06.10.09 in Lörrach. |
||||
|
|
and Ilicit Drugs 8.– 9.10.09 in Bonn. |
||||
|
|
Siehe auch DAZ 45, S. 74 - 76 (2009) und PZ, 45, S. 87 - 88 (2009). |
||||
|
|
in German
community pharmacies, Pharmacoepidemiology and Drug Safety online, 2009 Sep 23,Abstrakt HIER PMID: 19777534 [PubMed]. |
||||
|
|
Pharmacoepidemiology and Drug Safety print: 2010 Feb;19(2):141-9. doi: 10.1002/pds.1861 PMID: 19777534 DOI: 10.1002/pds.1861. |
||||
|
|
47, 70 - 74, (2009). |
||||
|
|
Universität Bonn. |
||||
|
|
13. bis 15. November 2009 in Rostock. Siehe auch: DAZ 47, 32 - 34 (2009); PZ 47, 88 (2009).. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Abschrift des Vortrages HIER KLICKEN. Siehe auch DAZ, 51/52 S.33 vom 17.12.2009 und http://www.ippnw.de/print/presse/ippnw-forum/ippnw-forum-121/forum121-e-card-hamburg.html |
||||
|
|
|
||||
|
|
organisiert durch Prof. Dr. Harald G. Schweim - unter entscheidender Mitwirkung von Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) statt. (Programm: HIER) In diesem Training mit Schwerpunkt auf die neuen Verfahren in der Biotechnologie für eine hochrangige 20-köpfige Delegation aus China, geführt von Dr. Ping Wang, stellv. Generalsekretär der chinesischen Arzneibuchkommission, wurden sämtliche Aspekte der Arzneimittelbewertung und –zulassung nach den Regeln der Europäischen Gemeinschaft und die nationalen Besonderheiten in Deutschland angesprochen. In fast 70 Vortragsstunden wurde von ausgewiesenen Experten ihres Faches „Spezialwissen“ vermittelt und ausgiebig diskutiert. Besonders die regen und ausführlichen Diskussionen, in denen die chinesischen Kolleginnen und Kollegen auch ihr großes Fachwissen
darstellten, überraschten die Vortragenden immer wieder und zeigten das große
Interesse der chinesischen Gäste. Ergänzt wurde das Vortragsprogramm durch einen Besuch im BfArM. |
||||
|
|
|
||||
|
|
2010 |
||||
|
|
Online-Seite der Deutschen Apotheker Zeitung, http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/misc/dazonline-artikel.html (28.01.2010). |
||||
|
|
Diese Pressekonferenz hatte
Fernsehsendungen (u.a. ARD-Tagesschau) und über 80 Zeitungsartikel zur Folge.
Siehe auch: http://www.focus.de/schlagwoerter/personen/s/harald-schweim/ |
||||
|
|
im Rahmen des Fertigarzneimittel-Seminars im Studiengang Pharmazie, Universität Bonn. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
anlässlich des 200. Geburtstags von Carl Friedrich Mohr und der Wiedervereinigung des Pharmazeutischen Instituts durfte u.a. H.G. Schweim mit verfassen. |
||||
|
|
|
||||
|
|
DAZ.online,
Online-Seite der Deutschen Apotheker Zeitung, (28.01.2010). |
||||
|
|
am 24.02.10 in
Frankfurt. Siehe auch: Pharm. Ztg. 9, 10 (2010) vom 04.03.10 Siehe auch: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=95617&bernr=06 |
||||
|
für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. im Zollkriminalamt 10.03.10 in Köln. |
|||||
|
|
|||||
|
|
Medicine 16.4.-17.04.11 in Leipzig |
||||
|
|
|
||||
|
|
Pharmazeutisches Institut, Universität Bonn |
||||
|
|
|
||||
|
409) |
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
Arzneimittelkriminalität am 07.06.2010 im Bundeskriminalamt in Wiesbaden. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
Siehe auch: http://www.apotheker.de/rubriken/presse/o-ton-service/arzneimittelfaelschungen-nehmen-rasant-zu/ |
||||
|
|
vom 24.06.2010. |
||||
|
|
Phytopharm 2010 vom 01. - 03.07.10 in St. Petersburg. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
(St.Peterburg), ISSN 1683-4100 |
||||
|
|
"Consumer Healthcare", Charité Universitätsmedizin, Humboldt-Universität 26.07.10 bis 08.08.10 in Berlin. |
||||
|
|
Was muss der pharmazeutische Unternehmer in Bezug auf Inhalt und Gestaltung der Packungsbeilage beachten?" Pharm. Ind. 7, 1189 -1197 (2010). |
||||
|
223) |
A. Herrmann and H.
G. Schweim, "History and mission of CADREAC and
comparison of CADREAC via national procedures", RAJ-Pharma, Aug. 2010, S. 485 - 487. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Radiopharmazie 16.- 18.09.10 in Bad Boll. Download HIER. |
||||
|
|
17.-18.09.10 in Heidelberg. Siehe auch: DFR-Mitteilungen Flug u Reisemed. 2010; 17(6): 295, DOI: 10.1055/s-0030-1270246 |
||||
|
|
Arzneimittelfälschung, 8. Rheinischer Kongress für Gesundheitswirtschaft,21. - 22.09.10 in der Uni-Klinik Köln. |
||||
|
|
|
||||
|
|
"Medizinische Chemie" (Kurs 169/10) vom 27.09. - 01.10.10 in Bonn. |
||||
|
|
Workshop Individualisierte und differenzierte Schmerztherapie, Ärztekammer Hessen, am 6.Oktober 2010 in Frankfurt. |
||||
|
Siehe: http://medizinauskunft.de/artikel/diagnose/krankheiten/Haut/04_03_melanotan.php |
|||||
|
Siehe: http://medizinauskunft.de/artikel/diagnose/krankheiten/Haut/04_03_melanotan.php |
|||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Apotheker, 05. - 06.11.10 in Göttingen. |
||||
|
|
Universität Bonn. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
Verbraucherschutzdelikte im Internet", des Bundeskriminalamtes vom 22.- 26.11.10, 25.11.10 in Hilders-Oberbernhards. |
||||
|
|
DGRA-Mitgliederworkshop am 30. November in Bonn. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Zulassungssystem, diesmal insbesondere
für Mitarbeiter der SFDA in den chinesischen Provinzen. So waren unter der
Delegationsleitung von Mr. Yin Hongzhang, stellv. Direktor des „Center for Drug Evaluation“ der SFDA, vom
26.11. bis einschließlich 03.12.2010 zwanzig Personen aus Gansu, Guangdong, Hubei, Jilin, Shanghai, Sichuan und Beijing
in Bonn zu Gast. Das Training– organisiert durch Prof. Dr. Harald G. Schweim - wurde unter
entscheidender Mitwirkung von Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundesinstitut
für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Vertretern der Industrie und der
Landesbehörde durchgeführt. In diesem Training mit Schwerpunkt auf die neuen Verfahren in der Biotechnologie
wurden sämtliche Aspekte der Arzneimittelbewertung und –zulassung nach den Regeln der Europäischen Gemeinschaft und erstmals auch das Inspektionswesen angesprochen. In fast 70 Vortragsstunden wurde von ausgewiesenen Experten ihres Faches „Spezialwissen“ vermittelt und
ausgiebig diskutiert. Besonders die regen und ausführlichen Diskussionen, in
denen die chinesischen Kolleginnen und Kollegen auch ihr
großes Fachwissen darstellten, beeindruckten die Vortragenden immer wieder
und zeigten das große Interesse der chinesischen Gäste an der
europäischen Zulassung. Ergänzt wurde das Vortragsprogramm durch einen Besuch
im BfArM mit Fachvorträgen.
Im Abschlussgespräch äußerten sich die Teilnehmer sehr lobend
über die Kompetenz der Vortragenden und die ausgezeichneten Vorträge.
Insbesondere die Mischung aus behördlichen, akademischen und industriellen
Vertretern wurde als sehr geeignet für derartiges Training
hervorgehoben. |
||||
|
|
|
||||
|
|
Thüringen, 01.- 02.2010 in Gotha. |
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
http://www.arzneimittel-und-recht.de/ siehe auch: http://www.arzneimittel-und-recht.de/fileadmin/Redaktion/Online-plus/1-5_Schweim-3.pdf frei herunterladbar! |
||||
|
|
|
||||
|
25. - 26.2.2011 in Berlin. Siehe auch: http://mlecture.uni-bremen.de/extern/lilly/lilly-onkologie-berlin-02-2011/content/tag2/schweim/index.html |
|||||
|
|
10, 52
- 55, (2011). http://news.doccheck.com/de/article/203492-klatsche-fuer-arzneimittel-plagiate/ und http://gtextra.de/medikamente-richtig-einnehmen/. |
||||
|
|
4, 199 - 203 (2011). |
||||
|
|
befugte Personen“, naturamed, 3, 35 - 40 (2011). |
||||
|
|
5, 581 - 384 (2011). |
||||
|
|
Siehe auch: http://www.explicat.com/docs/artikel_anforderungen-an-zulassungsunterlagen-nach-dem-amg-bzw.mpg.pdf
Siehe auch: http://www.explicat.com/docs/artikel_anforderungen-an-zulassungsunterlagen-nach-dem-amg-bzw.mpg.pdf |
||||
|
|
|
||||
|
|
Arzneimittelkriminalität am 06.06.2011 im Bundeskriminalamt in Wiesbaden. |
||||
|
|
|
||||
|
|
"Consumer Healthcare", Charité Universitätsmedizin, Humboldt-Universität am 16.06.11 in Berlin. |
||||
|
|
17.06.-18.06.11 in Leipzig. |
||||
|
255) |
Veranstalter: |